Fernschule für Tontechnik & Musikproduktion

HOFA-College: Online lernen = nachhaltig lernen!​

Online lernen liegt im Trend: dein eigenes Tempo, Lernen neben Beruf und Familie; wann und wo du willst – und über Online-Workshops trotzdem mit Gleichgesinnten vernetzt. Ein Online-Studium bietet viele Vorteile und ist dazu auch noch klimafreundlicher als ein Präsenzstudium, da Verkehr und Infrastruktur entlastet werden.
Energie benötigen wir vor allem für unsere Computer-, Server-, Audio- und Video-Technik – wofür wir Ökostrom nutzen. Die HOFA-College Fernkurse kannst du somit ressourcenschonend komplett online von dir zuhause aus absolvieren. Aber natürlich gibt es für alle, die lieber mit Papier lernen, unser Kursmaterial auch in gedruckter Form. Dafür arbeiten wir mit einer lokalen Druckerei zusammen, die unsere Fernkurse auf 100% Recycling-Papier druckt.

Solarstrom und Kraft-Wärme-Kopplung

Die Erzeugung von Strom und Wärme verursacht viel CO2. Deshalb nutzen wir ausschließlich Ökostrom, wobei unsere Solaranlagen generell mehr Strom generieren, als wir selbst verbrauchen.

Beheizt werden die HOFA-Studios mit effizienter und umweltfreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung in unserem eigenen Mikro-Blockheizkraftwerk. Darin erzeugen wir Strom und nutzen die Abwärme des Generators für unser effizientes Heizsystem. Dies reduziert CO2-Emissionen gegenüber getrennter Strom- und Wärmeerzeugung um die Hälfte.

Wir arbeiten umweltfreundlich

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von HOFA leisten ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Firmenkultur. Bei allen Entscheidungen werden Umweltschutz und die Reduktion von CO2-Emissionen einbezogen – beispielsweise, wenn wir über neue Technik, Produkt-Innovationen, Elektro-Fahrzeuge, eine Verbesserung unserer Betriebsabläufe oder zukünftige Entwicklungen sprechen. 

Technik spielt bei HOFA eine große Rolle – schließlich sind wir neben einer Tontechnik-Fernschule unter anderem auch Tonstudio, Software-Entwickler, Raumakustik-Ausstatter und Medien-Dienstleister. Wir setzen daher viel Studio- und Büro-Hardware, Server-Technologie und Video-Equipment ein. Dabei achten wir auf langlebige und ressourcensparende Technik, eine umweltbewusste Arbeitsweise und lokale Kooperationspartner und Lieferanten. Ein hoch digitalisiertes und papierloses Büro spart uns nicht nur Zeit, sondern vermeidet auch unnötige CO2-Emissionen. E-Mails ersetzen Geschäftspost und ein digitales Archiv vermeidet Tonnen von Akten und Ordnern.

Und das sind unsere Pläne für die Zukunft

Wir haben viel vor: Aktuell stellen wir beispielsweise unsere Firmenflotte auf Fahrzeuge mit Elektro-Antrieb um. Außerdem bauen wir E-Ladesäulen, die wir natürlich mit Ökostrom versorgen. Damit können wir nicht nur unsere Firmenflotte emissionsfrei laden, sondern wir bieten auch unseren Mitarbeitern Lademöglichkeiten für ihre eigenen E-Fahrzeuge. Außerdem ist eine Wärmepumpe in Planung.

Wir wollen damit unseren Beitrag dazu leisten, nachfolgenden Generationen einen gesunden Planeten zu hinterlassen, damit auch sie machen können, was sie lieben – zum Beispiel Musik … 🙂

Du hast Ideen, was wir tun können, um unnötige CO2-Emissionen einzusparen oder möchtest über unser Nachhaltigkeitskonzept sprechen? Wir freuen uns, von dir zu hören.

Autor

Jan Bönisch
Jan Bönisch
Jan Bönisch hat bei HOFA zunächst seine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton abgeschlossen. Im Anschluss absolvierte er an der Dualen Hochschule Mannheim ein Studium in Medienmanagement & Kommunikation. Jan und sein Vater Jochen Sachse bilden gemeinsam die Geschäftsführung von HOFA.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert