HOFA-College Blog
8 Tipps, wie du deine Musik besser vermarktest
Fabian Freitag2021-04-15T16:52:27+02:00Selbst die beste Produktion wird nicht erfolgreich werden, wenn niemand weiß, dass sie existiert. In diesem Video stellt euch HOFA Gasttutorin Loreen Valier 8 Tipps rund um das Thema Markenbildung und Promotion in der Musikbranche vor. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Sennheiser Studio-Bundle geschenkt! Aktion am HOFA-College
Jan Bönisch2021-03-29T18:58:52+02:00Für kurze Zeit bekommst du zum HOFA Audio Engineering DIPLOMA den Sennheiser Profi-Kopfhörer HD 650, das Studio-Mikrofon MK 4 und alle HOFA Plugins geschenkt! Damit bist du optimal ausgestattet, um bei dir zuhause Tontechnik & Musikproduktion zu lernen. Erfahre in diesem Video mehr über das Sennheiser Studio-Bundle und die Aktion am HOFA-College: Schaue dir außerdem an, wie der Kopfhörer Sennheiser HD 650 in unserem Kopfhörer-Vergleich abgeschnitten hat:
College erneut mit 4 Awards ausgezeichnet!
Jan Bönisch2021-01-29T15:57:40+01:00Awards für Top Online Campus, Top Studienmaterial, Top Studieninhalte und Top Fernschule — HOFA-College ist weiterhin die beste Tontechnik-Fernschule! Deutschlands größtes Bewertungsportal für Fernschulen und Fernuniversitäten vergibt jedes Jahr äußerst begehrte Awards. Damit werden die beliebtesten Anbieter für Fernunterricht in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Als Basis für die Verleihung des Awards dienen Teilnehmerberichte und Teilnehmerbewertungen, die auf FernstudiumCheck veröffentlicht werden. Ein Institut muss dabei mindestens 50 Bewertungen in einem Jahr erhalten, um teilzunehmen. Wir freuen uns riesig: Dank einer Bewertung von durchschnittlich...
Tontechnik lernen in Zeiten von Corona
Adrian Clausing2021-01-14T12:10:05+01:00Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen uns alle. Wie schon im Frühjahr 2020 stehen viele vor der Herausforderung, mit diesen Auswirkungen umzugehen und die Zeit sinnvoll und positiv zu nutzen. Als digital ausgerichtete Tontechnik-Fernschule können wir von HOFA-College auch in dieser Zeit uneingeschränkt für dich da sein – natürlich haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir das Risiko einer Coronainfektion minimieren können und haben alle Dozenten auf verschiedene Studioräume verteilt. Von dort aus erstellen wir ohne Risiko die Mixanalysen und sind...
Welche Voraussetzungen sollte ich für ein Fernstudium in Tontechnik & Musikproduktion erfüllen?
Adrian Clausing2021-03-29T16:44:08+02:00Wer mit dem Gedanken spielt, ein Fernstudium im Bereich Tontechnik & Musikproduktion zu starten, stellt sich bestimmt die Frage, welche Voraussetzungen man erfüllen sollte. In erster Linie geht es dabei um die schulischen Voraussetzungen, es spielt aber auch eine Rolle, wie viel Zeit man für das Fernstudium einplanen muss und wie flexibel man sich die eigene Zeit einteilen kann. Zudem ist es gerade in diesem digital/technischen Themengebiet essenziell, ob der Computer oder das Laptop die entsprechenden Systemvoraussetzungen bieten. In...
Musikalische Weihnachtsgrüße von HOFA
Philipp Siebler2020-12-23T17:11:03+01:00Die HOFA Mitarbeiterinnen Sabine & Carmen spielen dir zusammen mit Geschäftsführer Jochen auf Geigen, Ukulele, Cajon und Schlittenschellen eine neue Interpretation des alten Weihnachtsliedes "O Come, All Ye Faithful". HOFA wünscht dir...
HOFA XMAS MIX CONTEST: Die Gewinner*innen stehen fest!
Jochen Sachse2021-03-29T16:42:45+02:00Die Jury hat über 1250 Einsendungen gehört, analysiert und verglichen (natürlich anonym), bis klar war, wer dieses Jahr die Preise für den besten Mix und den besten Remix des Contestsongs „Christmas Blind“ gewinnt. Wie immer habt ihr es uns nicht einfach gemacht – am Ende haben wir es aber doch geschafft, aus den Einsendungen die verschiedenen Gewinner*innen der Haupt- und Sonderpreise zu küren. Wir möchten uns auch bei allen anderen Teilnehmer*innen bedanken, die mit viel Zeitaufwand und Kreativität den diesjährigen Mixcontest...
Wie wichtig ist auf dem Arbeitsmarkt ein Abschluss-Zertifikat?
Adrian Clausing2020-11-05T12:40:44+01:00Häufig wird im Rahmen einer Bewerbung verlangt, Zertifikate nachzuweisen, die Aufschluss über die persönliche Qualifikation geben und eine Einschätzung durch den potenziellen Arbeitgeber erleichtern. Die Relevanz von Abschlüssen und Weiterbildungszertifikaten dürfte dabei im deutschsprachigen Raum signifikant höher sein als in anderen Ländern und Regionen. Hintergrund ist, dass gerade große Firmen oft an bürokratischen Strukturen festhalten und sich von schriftlichen Nachweisen eine Sicherheit in der Einschätzung der Qualität von Bewerbern erhoffen. Obwohl der Umgang mit entsprechenden Dokumenten routiniert ist, kennen...
Neue Berufschancen mit dem Bildungsgutschein
Simon Götz2020-11-05T17:54:44+01:00Erfolg im Beruf hängt von vielen Faktoren ab. Motivation, Arbeitsmoral, Aufstiegschancen – all dies sind nur einige Beispiele. Es kommt daher nicht selten vor, dass der einst gewählte berufliche Weg den eigenen Erwartungen nicht gerecht wird. Die Folgen reichen von allgemeiner Unzufriedenheit bis hin zur Arbeitslosigkeit. Viele setzen ihre Hoffnungen daher in eine Weiterbildung oder Umschulung, um die eigenen Kenntnisse und Kompetenzen in bestimmten Bereichen zu erweitern oder die "Würfel neu zu mischen". Bevor man eine Weiterbildung oder gar einen...
Deine Musik auf Spotify & Co.! – Digitale Vertriebswege
Christoph Thiers2020-10-30T11:45:18+01:00In deine Songs sind viele Stunden harter Arbeit geflossen. Komponieren, Arrangieren, Aufnehmen, Produzieren, Mischen und Mastern - all das ist mit viel Freude, aber auch mit viel Arbeit verbunden. Früher oder später stellt sich unweigerlich die Frage: Wie bringe ich meine Musik unter Leute? Während bis vor wenigen Jahren die Musikbranche stark von Gatekeepern wie Majorlabels, Radio- und TV-Sendern und großen Verlagshäusern kontrolliert wurde und man ohne kostspieliges Produktmanagement und umfangreiche Vertriebsstrukturen keine Musik in die Öffentlichkeit tragen konnte, hat...