HOFA-College Infovideo
Erfahre in diesem Infovideo mehr über unsere Fernkurse für Tontechnik und Musikproduktion: https://www.youtube.com/watch?v=jEk0CV7d62Y Zur Fernkurs-Übersicht
So schützen GEMA und GVL meine Rechte

Für Musikschaffende sind GEMA und GVL die beiden wichtigsten Verwaltungsgesellschaften in Deutschland. Aber wann ist welche Gesellschaft zuständig und welche Aufgabe haben Verwertungsgesellschaften allgemein? Urheber und Künstler haben nach dem Urheberrechtsgesetz einen Anspruch auf eine Vergütung für die Nutzung ihrer Rechte. Ob die GEMA oder GVL für die Wahrung dieser Rechte eintritt, hängt davon ab, […]
Tontechnik-Fernkurse V3

Komplett überarbeitete Kursinhalte und deutlich höherer Praxisanteil bringen dein tontechnisches Know-how in Rekordzeit auf ein überragendes Niveau. Die neueste Generation der beliebtesten Fernkurse für Tontechnik und Musikproduktion bietet dir…
Was ist das Urheberrecht und wie schützt es meine Musik?

Die Medien- und Musikbranche lebt wie kaum eine andere Industrie von kreativen Schöpfungen und der geistigen Schaffenskraft. Nicht zuletzt deshalb sollte jeder Kreativschaffende wissen, was das Urheberrecht ist und was es schützt.
Immersive Remix – Wie wird aus Stereo 3D?

Spätestens seit Apple Music die Kategorie „Spatial“ in sein Progamm aufgenommen hat, ist immersive Musik in aller Munde oder besser gesagt: In aller AirPods, Earbuds, Soundbars usw. Vor allem der verfügbare Katalog an Dolby Atmos-Mixes wächst rasant und Statistiken zeigen, dass Hörer:innen immersive Tonformate dem traditionellen Stereoton häufig vorziehen. Bis vor kurzer Zeit waren objektbasierte […]
Studioszene 2022 – Tontechnik-Trends und Highlights vom Live-Event

Studioszene ist das Community-Event für Audio Engineers, Producer und Home-Recorder und wird von der Fachzeitschrift Sound & Recording veranstaltet. Dieses Jahr findet das Event von 30. – 31. August im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Vor Ort erwarten die Besucherinnen und Besucher spannende Vorträge, Diskussionen und Workshops rund um die Themen Tontechnik & Musikproduktion. […]
Alles, was du über Stems wissen musst

Egal ob Musik, Film oder Game Audio – wer es mit Tonproduktionen zu tun hat, hat es früher oder später auch mit Stems zu tun. Sie bilden eine elementare Grundlage für die Archivierung, den Austausch und die Bereitstellung von Tonmischungen und sind mittlerweile in den meisten Lieferspezifikationen von Labels und Produktionsfirmen enthalten. Nicht selten führt […]
5 Tipps von John Greenham (Billie Eilish, Sam Smith, Ice Cube) für deinen Erfolg als Mastering Engineer

John Greenham hat in seiner über 20-jährigen Laufbahn als Mastering Engineer mit zahlreichen renommierten Künstlern aus nahezu allen Musikgenres zusammengearbeitet. Er war an weltweit erfolgreichen Alben…
Profi-Tipps für deine Produktionen von Joe Barresi (Tool, Queens of the Stone Age, Slipknot …)

Joe Barresi ist einer der führenden Mixing und Recording-Engineers in den Genres Alternative Rock, Metal und Punk. Mit seinem kraftvollen, harten Sound, der auch als „Wall of Rock“ beschrieben wurde, hat er den Klang vieler klassischer Alben dieser Genres geprägt. Im Laufe seiner 30-jährigen Karriere hat Barresi mit einigen angesehenen Produzenten wie David Kahne, Michael […]
5 Tipps von Marc Urselli (U2, Elton John, Foo Fighters) für deine Karriere im Tonstudio

Marc Urselli, Chief House Engineer des historischen und legendären Aufnahmestudios EastSide Sound, war zu Gast im Studiogespräch mit HOFA-Tutor und Audio Engineer Christoph Thiers. Christoph und Marc unterhielten sich über Studio-Workflows, die Aufnahme von Bands und größeren Formationen, Live-Sound-Mixing, Producing und auch über den besten Weg zu einer erfolgreichen Karriere als Audio Engineer. Marc Urselli […]
Wie bringen dich HOFA-College Mixanalysen zum perfekten Mix?

Welcher musikbegeisterte aufstrebende Audio Engineer kennt das nicht: Der neueste Mix ist nach tage- oder wochenlangem Tüfteln im Kasten, mit freudiger Erwartung, aber auch etwas Angstschweiß auf der Stirn wird er den Freunden präsentiert – aber alles, was an Feedback kommt, sind aufmunternde Worte und wohlmeinendes Desinteresse. An diesem Punkt kommen die professionellen Mixanalysen ins […]
Tonmeistertagung 2021 – aktuelle Tontechnik-Trends und Entwicklungen

Die zweijährlich veranstaltete Tonmeistertagung (TMT31) des Verbands Deutscher Tonmeister*innen ist die wichtigste Veranstaltung für die deutschsprachige Tontechnik-Branche und findet im Zeitraum vom 3. – 6. November 2021 im Congress Center Düsseldorf statt. Vor Ort tauschen sich Audioprofis, Produzenten, Hersteller, Ausrüster, Entwickler und Wissenschaftler über die neusten Trends und Produkte, den aktuellen Forschungsstand und die Anwendungspraxis […]
So gelingen dir perfekte Aufnahmen für deinen Song

Mit einer guten Vorbereitung zur perfekten Aufnahme In vielen Musik-Genres kann eine gute Vorbereitung – oder Vor-Produktion – maßgeblich zur Qualität einer Aufnahme beitragen. Sind die einzelnen Parts perfekt vorbereitet, kann man sich bei der finalen Aufnahme zusätzlichen Stress ersparen, indem man sich für die technische Seite des Recordings kompetente Unterstützung holt. Dadurch können sich […]
Musik in Dolby Atmos – Wie funktioniert Mixing in 3D?

Mit der zunehmenden Verbreitung von Dolby Atmos Vertriebsformaten (man denke an Apple Music und „Spatial Audio“) stellen sich mehr und mehr Musikschaffende, Studiobetreiber, Labels und Engineers die Frage, ob das Format sich zu einem neuen Musikstandard erheben wird und welche Anforderungen das in Zukunft an Tonmacher*innen stellt. Lohnt sich die Beschäftigung mit Atmos? Hat Stereo […]
Zum Glück gibts kaputte Gitarren

Was für ein glücklicher Zufall, dass in den Neunzehnhundertsiebzigern die Gitarre meines Vaters einen klaffenden Riss bekam. So wurde mir diese wertlos gewordene Klampfe überlassen – und plötzlich hatte ich immer zu tun. Ich wurde zwar nie ein überragender Gitarrist, aber ich hatte das kaputte Ding jeden Tag in den Händen, kaufte mir irgendwann etwas […]