
Producing-Tipp: Fetter Gitarrensound in 3 Schritten
Wie du schon beim Recording für druckvollere Powerchords sorgen kannst und wie deine Mixes davon profitieren, zeigen wir dir in diesem Tutorial-Video.
Fernschule für Tontechnik & Musikproduktion
Wie du schon beim Recording für druckvollere Powerchords sorgen kannst und wie deine Mixes davon profitieren, zeigen wir dir in diesem Tutorial-Video.
Was ist ein Audio-Kompressor? Welche Einstellungsmöglichkeiten und Anwendungsbereiche bietet er im Mix? Die Antworten darauf und wie du gezielt den richtigen Einsatz von Kompression üben kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Was bedeutet Tiefenstaffelung? Wie schaffst du es im Mix, Klänge in der Tiefe zu staffeln? Und was hat der Höhlenbär damit zu tun?
In diesem Tutorial geben wir dir 4 Tipps, wie du in deinen Produktionen mehr Räumlichkeit und Dreidimensionalität erreichst.
In diesem Video lernst du, warum Hall für deine Mixes wichtig ist, wie du ihn passend einsetzt und wie Hall auf verschiedenen Signalen klingt.
Für kreatives Sound Design braucht es keine teuren Libraries.
Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln beeindruckende Klänge für Musik, Filme oder Games erstellst.
Im folgenden Blogbeitrag zeigen wir dir die vier häufigsten Mixing-Fehler ambitionierter Audio Engineers, damit du diese in deinen Mischungen und Produktionen vermeiden kannst.
Beim Immersive Forum kommen jährlich Experten aus nahezu allen Audio-Bereichen zusammen und geben ihre Erfahrungen zum Thema 3D-Audio weiter.
Die HOFA-College Tutoren und Audio Engineers Leon und Julian haben das Event besucht und teilen hier Highlights und Trends mit euch.
Wir wollten wissen, wie es sich anfühlt, auf einer Boombox zu mischen … Also haben wir unserem Audio Engineer & HOFA-College Tutor Hilton Theissen eine kleine Mixing Challenge gestellt 🙂
Wir zeigen dir in diesem Video, wo du beim Equipment-Kauf sparen kannst und worin du stattdessen investieren solltest.
Lerne in diesem Tutorial die unterschiedlichen Varianten von Gated Reverb kennen, wie du sie realisierst und einsetzt.
Gated Reverb ist ein seit fast 50 Jahren immer innovativ und modern klingender Effekt, der charakteristisch Tiefe und Dynamik erzeugt.
Manchmal brauchen die Stimmen von Sängerinnen und Sängern genau diesen Plugin-Trick, damit deine Produktionen optimal klingen.
Klingen teure Gitarren wirklich besser? Können Amp-Plugins mit echten Verstärkern mithalten? Und was gehört zum „echten“ Gitarren-Feeling dazu?
Diese Fragen und vieles mehr diskutieren die Gitarristen unter den HOFA-College Tutoren.
Künstliche Intelligenz ist das Trend Thema des vergangenen Jahres. Spätestens seit ChatGPT oder dem “neuen” Beatles Song wird auch in der breiten Öffentlichkeit darüber diskutiert.
Die Audio Engineers und HOFA-Tutoren Jochen Weyer und Hilton Theissen analysieren die beiden Mixe von Peter Gabriels neuem Album „i/o“ mit Fokus auf Sound und Produktion.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen