5 weitere Mythen beim Metal-Mixing

Die Liste der Mythen, die sich um die Produktion von Metal gebildet haben, ist über die Jahre wirklich sehr lang geworden. Daher habe ich mir in diesem Video fünf weitere Mythen vorgenommen und möchte diese entkräften. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Hier findest […]
5 Mythen beim Metal-Mixing

Es gibt viele Mittel und Wege, um einen kraftvollen und aggressiven Metal-Sound zu erzielen. Andererseits gibt es auch mindestens genauso viele Mythen, die sich um die Produktion eines Metal-Songs gebildet haben. Einige dieser Mythen habe ich in einer Liste zusammengestellt und möchte sie in diesem Video entlarven: https://www.youtube.com/watch?v=JQLfKTuYx38 Mythos Nr. 1: High- & Low-Pass-Filter auf […]
Mixing Tutorial HOFA XMAS MIX CONTEST 2022

Hier findest du unser Mixing Tutorial zum HOFA XMAS MIX CONTEST, in dem du sehen kannst, wie die Spuren in unserer Mischung bearbeitet wurden. Ebenso gibt’s Tipps & Tricks für Produktion, Aufnahme und Mastering.Viel Spaß damit 🙂 https://youtu.be/MWy4VSg6GhA
14. HOFA XMAS MIX CONTEST

Die Jury hat über 800 Einsendungen gehört, analysiert und verglichen (natürlich anonym), bis klar war, wer dieses Jahr die Preise für den besten Mix und den besten Remix des Contestsongs „Down on Earth It’s Christmas Time“ gewinnt.
Immersive Remix – Wie wird aus Stereo 3D?

Spätestens seit Apple Music die Kategorie „Spatial“ in sein Progamm aufgenommen hat, ist immersive Musik in aller Munde oder besser gesagt: In aller AirPods, Earbuds, Soundbars usw. Vor allem der verfügbare Katalog an Dolby Atmos-Mixes wächst rasant und Statistiken zeigen, dass Hörer:innen immersive Tonformate dem traditionellen Stereoton häufig vorziehen. Bis vor kurzer Zeit waren objektbasierte […]
Alles, was du über Stems wissen musst

Egal ob Musik, Film oder Game Audio – wer es mit Tonproduktionen zu tun hat, hat es früher oder später auch mit Stems zu tun. Sie bilden eine elementare Grundlage für die Archivierung, den Austausch und die Bereitstellung von Tonmischungen und sind mittlerweile in den meisten Lieferspezifikationen von Labels und Produktionsfirmen enthalten. Nicht selten führt […]
Ohren auf beim Mixdown!

Das bewusste Hören und Analysieren von Mischungen hilft dir, deine Produktionen zu verbessern und dein Gehör zu schulen. Tutor & Audio Engineer Simon Götz hat am HOFA-College bereits über 1.500 Mixes von Studierenden analysiert und gibt seine Erfahrungen im Interview mit der Fachzeitschrift KEYS weiter. KEYS: Der US-amerikanische Engineer Andrew Scheps sagt über seine Herangehensweise […]
Wie geht elektronische Musik live?

Die am häufigsten gestellte Frage vieler Produzent:innen im elektronischen Tanzmusikbereich lautet vermutlich: „Wie bekomme ich meine selbstproduzierte Musik aus dem Studio…
Profi-Tipps für deine Produktionen von Joe Barresi (Tool, Queens of the Stone Age, Slipknot …)

Joe Barresi ist einer der führenden Mixing und Recording-Engineers in den Genres Alternative Rock, Metal und Punk. Mit seinem kraftvollen, harten Sound, der auch als „Wall of Rock“ beschrieben wurde, hat er den Klang vieler klassischer Alben dieser Genres geprägt. Im Laufe seiner 30-jährigen Karriere hat Barresi mit einigen angesehenen Produzenten wie David Kahne, Michael […]
Wie bringen dich HOFA-College Mixanalysen zum perfekten Mix?

Welcher musikbegeisterte aufstrebende Audio Engineer kennt das nicht: Der neueste Mix ist nach tage- oder wochenlangem Tüfteln im Kasten, mit freudiger Erwartung, aber auch etwas Angstschweiß auf der Stirn wird er den Freunden präsentiert – aber alles, was an Feedback kommt, sind aufmunternde Worte und wohlmeinendes Desinteresse. An diesem Punkt kommen die professionellen Mixanalysen ins […]
Musik in Dolby Atmos – Wie funktioniert Mixing in 3D?

Mit der zunehmenden Verbreitung von Dolby Atmos Vertriebsformaten (man denke an Apple Music und „Spatial Audio“) stellen sich mehr und mehr Musikschaffende, Studiobetreiber, Labels und Engineers die Frage, ob das Format sich zu einem neuen Musikstandard erheben wird und welche Anforderungen das in Zukunft an Tonmacher*innen stellt. Lohnt sich die Beschäftigung mit Atmos? Hat Stereo […]
Stell dir vor, dein Mix ist ein Haus …

… mit drei Stockwerken und vielen Fenstern. Alle Instrumente und Gesangsstimmen deiner Mischung sind die Bewohner dieses großen Hauses, und die drei Stockwerke stehen für Bässe (Erdgeschoss), Mitten (1. OG) und Höhen (2.OG). Natürlich haben die Hausbewohner ihre Eigenheiten und einige vielleicht auch Macken.Es gibt laute, leise, große, kleine, nette und auch weniger nette, die […]