Fernschule für Tontechnik & Musikproduktion

lars_klein

Lars Klein

„Durch eine professionelle Ausbildung hat mir der HOFA Pro Fernkurs die Chance gegeben, mein Hobby bedeutend zu vertiefen.

Es gibt 12 Lerneinheiten, welche alle genial aufgebaut sind. Man lernt nicht nur, wie man Sachen macht (z.B. einen Amp mikrofonieren), sondern auch warum. Ich denke, dass das „warum“ genauso wichtig ist wie das „wie“, damit man das Ganze versteht. Außerdem gab es zu jedem Thema umfangreiche Audiobeispiele, wo man das Gelernte sofort ausprobieren konnte bzw. verdeutlicht wurde.

Am Ende jeder Lektion gab es zwei Tracks, einen davon konnte man mischen und hat dafür Feedback bekommen. Zuerst dachte ich, man bekommt zwei, drei Seiten Feedback – falsch gedacht! – ich habe bei mancher Lektion eine bis zu 8-seitige Rückmeldung bekommen. Man bekommt das Feedback von zwei Tutoren, die zusammen den Track analysieren. (Ich hab aber immer beide gemischt, zwar nur einen eingeschickt, aber Übung macht den Meister )
Der Online–Campus ist auch ein Highlight! Jeden Monat bekommt man qualitativ hochwertige Videos freigeschaltet ( ich glaube es waren über 100 an der Zahl). In den Videos wurde Gelerntes aufgegriffen und durch den visuellen Eindruck nochmals verdeutlicht.

Preislich liegt man bei dem Fernkurs bei ca. 100 € im Monat: Man bekommt 2 komplette Studioproduktionen zum Selbermischen, wovon eine ausführlich analysiert wird (zwei Tutoren mit mind. 2 Stunden Arbeitszeit), mehrere HOFA Online-Campus Videos und den Ordner, welcher jeden Monat um die 80 Seiten beinhaltet.

Die Zeiteinteilung ist einem bei HOFA komplett selbst überlassen, man hat jeden Monat sein Pensum zu erfüllen, kann jedoch selber entscheiden, wann man was macht. Selbst wenn man mal aus irgendeinem Grund die Mischung erst eine Woche später einreichen kann, wird niemand meckern, solange man Rücksprache hält.

Für mich war HOFA eine der besten Entscheidungen – ich kann HOFA jedem empfehlen, der sein Hobby professionell ausüben will & Informationen aus erster Hand haben möchte!
Danke an das Team & viele Grüße“

Autor

Fabian Freitag
Fabian Freitag
Fabian Freitag hat bei HOFA seine Ausbildung als Mediengestalter Bild und Ton abgeschlossen und arbeitet nun als Audio-Engineer und Tutor. In den HOFA-Studios konnte er viel Erfahrung sammeln und arbeitete mit Künstlern wie Freddy Sahin-Scholl (Supertalent-Gewinner 2010) oder dem Rastrelli Cello Quartett zusammen. Er spielt seit vielen Jahren Klavier und Posaune, ist Mitglied in unterschiedlichen Bands und produziert eigene Musik.