Fernschule für Tontechnik & Musikproduktion

Stefan Müggler

„Egal um welches Anliegen es sich handelt, das HOFA-Team steht einem immer prompt, freundlich und kompetent mit seinem Support zur Seite. Man bekommt mit den Kursen das Komplettpaket an Profiwissen aus einem Guss und sie haben mich tontechnisch in kürzester Zeit sehr weit gebracht.

Das didaktische Konzept beinhaltet leicht verständliche Leseinhalte, interessante Lehrvideos, professionelles Audiomaterial, spannende Workshops – und dies alles zu einem top Preis-/Leistungsverhältnis. Bei HOFA ist auch drin, was draufsteht!

Heute bin ich überglücklich, diesen Weg gewählt zu haben und kann ihn bedingungslos gerne weiterempfehlen.“

Autor

Picture of Fabian Freitag
Fabian Freitag
Fabian Freitag hat bei HOFA seine Ausbildung als Mediengestalter Bild und Ton abgeschlossen und arbeitet nun als Audio-Engineer und Tutor. In den HOFA-Studios konnte er viel Erfahrung sammeln und arbeitete mit Künstlern wie Freddy Sahin-Scholl (Supertalent-Gewinner 2010) oder dem Rastrelli Cello Quartett zusammen. Er spielt seit vielen Jahren Klavier und Posaune, ist Mitglied in unterschiedlichen Bands und produziert eigene Musik.

Erfolgreich Musik produzieren: Mit Profi-Feedback ans Ziel

Die Analysen deiner Praxisaufgaben sind ein essenzieller und einzigartiger Bestandteil deiner Tontechnik-Ausbildung am HOFA-College. Ziel ist es dabei, die Stärken und Schwächen deiner Arbeit und Vorgehensweise aufzuzeigen, sodass du deinen Workflow und den Übertrag von der Theorie in die Praxis optimieren und vertiefen kannst.

Weiterlesen »