Fernschule für Tontechnik & Musikproduktion

knut_platte

Knut Platte

„Vielen Dank an das gesamte HOFA-Team für viele interessante und spannende Stunden mit den Mixing-Aufgaben und Lerneinheiten.
Eine Klasse für sich sind die kompakten, sehr wertvollen, gut verständlichen Informationen rund um mein Lieblingsthema: Musik!
Die Entscheidung für diese sehr effiziente Weiterbildung würde ich immer wieder treffen, denn es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht, von euch zu lernen. Ein dickes Lob und freundliche Grüße aus Dortmund!“

Autor

Fabian Freitag
Fabian Freitag
Fabian Freitag hat bei HOFA seine Ausbildung als Mediengestalter Bild und Ton abgeschlossen und arbeitet nun als Audio-Engineer und Tutor. In den HOFA-Studios konnte er viel Erfahrung sammeln und arbeitete mit Künstlern wie Freddy Sahin-Scholl (Supertalent-Gewinner 2010) oder dem Rastrelli Cello Quartett zusammen. Er spielt seit vielen Jahren Klavier und Posaune, ist Mitglied in unterschiedlichen Bands und produziert eigene Musik.

Tontechnik lernen – welche Ausbildung ist die richtige?

Die richtige Aus- und Weiterbildung in Tontechnik und Musikproduktion kann für dich der Schlüssel zum Erfolg sein. Rein autodidaktisches Vorgehen, etwa mit Internet-Recherche und YouTube-Videos, bringt dich aufgrund der umfangreichen tontechnischen Themenfelder nicht wirklich weiter. Und das ist auch schon das erste Kriterium für die Auswahl des Audio-Kurses:

Weiterlesen »