Fernschule für Tontechnik & Musikproduktion

Alexander Panevin

„Ich bin mit dem HOFA-College sehr zufrieden, ein toller Job, den ihr da macht! Die Lerninhalte sind super gemacht, ich habe nirgendwo anders solch kompetent verfassten Texte gesehen! Gerade ich als blinder Schüler muss auch dazu sagen, dass ich es toll finde, wie offen ihr dem Thema gegenüber seid und wie sehr ihr euch bemüht, die Barrierefreiheit der Materialien zu gewährleisten!

[…] das Lernen bei euch fühlt sich auch überhaupt nicht wie Schule an, sondern eher wie eine Erweiterung des Wissens und der Fähigkeiten als Audio-Engineer und ein Austausch von Anfänger und Profi!

Ich bedanke mich herzlich bei allen Dozenten und restlichen Mitarbeitern des HOFA-College und freue mich schon auf die folgenden Inhalte bei HOFA PRO!“

Autor

Bild von Fabian Freitag
Fabian Freitag
Fabian Freitag hat bei HOFA seine Ausbildung als Mediengestalter Bild und Ton abgeschlossen und arbeitet nun als Audio-Engineer und Tutor. In den HOFA-Studios konnte er viel Erfahrung sammeln und arbeitete mit Künstlern wie Freddy Sahin-Scholl (Supertalent-Gewinner 2010) oder dem Rastrelli Cello Quartett zusammen. Er spielt seit vielen Jahren Klavier und Posaune, ist Mitglied in unterschiedlichen Bands und produziert eigene Musik.

Deine Weiterbildung am HOFA-College ist fair und flexibel

Neben den Kursinhalten ist für viele unserer Teilnehmer auch das Lernkonzept ein wichtiger Faktor, um sich für eine Weiterbildung am HOFA-College zu entscheiden. Insbesondere in diesen außergewöhnlichen Zeiten wünschen sie sich eine hohe Flexibilität und ein Kursprogramm, das sich den eigenen Lebensumständen anpasst – auch wenn sich diese mal ändern. Was es genau bedeutet, wenn wir sagen, dass wir fair und flexibel sind, erfährst du in diesem Beitrag.

Weiterlesen »