Fernschule für Tontechnik & Musikproduktion

David Ogris

David Ogris

„Der HOFA Kurs war eine große Bereicherung für mein musikalisches Schaffen. Als selbst­ständiger Komponist ist es enorm wichtig ein fertiges Produkt abliefern zu können, meistens innerhalb kürzester Zeit. Daher sind Fähigkeiten wie Mischen und Mastern eine Grundvoraussetzung um Kunden und andere Hörer von den Produktionen zu überzeugen. Für outsourcing dieser wichtigen Bestandteile in der Audio Post-Produktion bleibt meist keine Zeit. Das HOFA-College konnte mir das nötige Wissen bequem und einfach vermitteln, um meine Fertigkeiten enorm zu verbessern. Mittlerweile habe ich bei zahlreichen Radio- Hörbuch- und internationalen Trailer-Produktionen mitgewirkt.

Vielen Dank an das gesamte HOFA-Team!“

Autor

Bild von Fabian Freitag
Fabian Freitag
Fabian Freitag hat bei HOFA seine Ausbildung als Mediengestalter Bild und Ton abgeschlossen und arbeitet nun als Audio-Engineer und Tutor. In den HOFA-Studios konnte er viel Erfahrung sammeln und arbeitete mit Künstlern wie Freddy Sahin-Scholl (Supertalent-Gewinner 2010) oder dem Rastrelli Cello Quartett zusammen. Er spielt seit vielen Jahren Klavier und Posaune, ist Mitglied in unterschiedlichen Bands und produziert eigene Musik.

Tontechnik lernen – welche Ausbildung ist die richtige?

Die richtige Aus- und Weiterbildung in Tontechnik und Musikproduktion kann für dich der Schlüssel zum Erfolg sein. Rein autodidaktisches Vorgehen, etwa mit Internet-Recherche und YouTube-Videos, bringt dich aufgrund der umfangreichen tontechnischen Themenfelder nicht wirklich weiter. Und das ist auch schon das erste Kriterium für die Auswahl des Audio-Kurses:

Weiterlesen »