Fernschule für Tontechnik & Musikproduktion

kundenstimme_micha

Michael Gebhardt

„Ich war seinerzeit im Internet unterwegs und fand die Seite von HOFA. Ich dachte mir, das ist wieder so eine unbezahlbare Privatschule für Ärztekinder. Als ich den Preis las, dachte ich, das liegt ja im bezahlbaren Bereich. Nicht billig, aber machbar.
Ich schickte meine erste Arbeit, die LE 1, ein und kassierte erst mal eine ziemlich herbe Breitseite. Zum ersten Mal wurde ich mit Begriffen wie Tiefenstaffelung bekannt gemacht.
Durch die guten Audio-Files der Praxismischungen wurde mir erstmals vor Augen geführt, wie ein gut aufgenommener Gesang oder auch andere Instrumente zu klingen haben.
Die monatliche Theorie ist sehr komprimiert und steckt voller wichtiger Tipps und Tricks.
Eigentlich stammt alles, was ich verlässlich weiß aus der monatlichen Theorie. Viele Sachen, die sich mir vorher als richtig darstellten, waren einfach falsch.
Der Telefonsupport war eine super Sache. Hier wurde man kompetent und verständlich beraten.
Insgesamt war die Zeit bei HOFA für mich sehr wichtig.
Ich werde mich auch noch zu dem Mastering-Kurs anmelden.

Mit freundlichen Grüßen,
der Micha“

Autor

Bild von Fabian Freitag
Fabian Freitag
Fabian Freitag hat bei HOFA seine Ausbildung als Mediengestalter Bild und Ton abgeschlossen und arbeitet nun als Audio-Engineer und Tutor. In den HOFA-Studios konnte er viel Erfahrung sammeln und arbeitete mit Künstlern wie Freddy Sahin-Scholl (Supertalent-Gewinner 2010) oder dem Rastrelli Cello Quartett zusammen. Er spielt seit vielen Jahren Klavier und Posaune, ist Mitglied in unterschiedlichen Bands und produziert eigene Musik.

Erfolgreich Musik produzieren: Mit Profi-Feedback ans Ziel

Die Analysen deiner Praxisaufgaben sind ein essenzieller und einzigartiger Bestandteil deiner Tontechnik-Ausbildung am HOFA-College. Ziel ist es dabei, die Stärken und Schwächen deiner Arbeit und Vorgehensweise aufzuzeigen, sodass du deinen Workflow und den Übertrag von der Theorie in die Praxis optimieren und vertiefen kannst.

Weiterlesen »

Gitarren-Talk: Amps, Pedals & Style

Klingen teure Gitarren wirklich besser? Können Amp-Plugins mit echten Verstärkern mithalten? Und was gehört zum „echten“ Gitarren-Feeling dazu?
Diese Fragen und vieles mehr diskutieren die Gitarristen unter den HOFA-College Tutoren.

Weiterlesen »