Wusstest du, dass Podcasts immer beliebter werden und mittlerweile ein wichtiges Aufgabenfeld im Studio-Alltag sind? Der ARD/ZDF-Medienstudie 2024 zufolge nutzt rund ein Drittel der Bevölkerung Deutschlands mindestens einmal im Monat Podcasts.
Dieser stetig wachsende Markt schafft spannende neue Aufgabenfelder und eröffnet wertvolle Jobchancen für Tontechnikerinnen, Tontechniker und Content Creator. Deshalb haben wir von HOFA-College den zweimonatigen Fernkurs „Podcasting“ entwickelt, der dich optimal auf diese Herausforderungen vorbereitet.
Im Kurs lernst du von der inhaltlichen Konzeption über Sprechtraining bis hin zu Mikrofonierung und Aufnahmetechnik alles, was für professionelle Podcasts entscheidend ist. Darüber hinaus sind Schnitt, Mixing und die erfolgreiche Veröffentlichung wichtige Bestandteile des Kurses.
Als Praxisaufgabe hast du die Möglichkeit, einen eigenen Podcast aufzunehmen und zur Analyse einzureichen. Der Kurs schließt mit dem Zertifikat „Podcasting“ ab.
Ein besonderes Highlight im Kurs sind Interviews mit erfahrenen Podcast-Produzenten, die dir hilfreiche Tipps aus erster Hand geben.
Hier ein Ausschnitt aus dem Interview mit Tonstudio-Betreiber Johnny Ska (Foundation Room Studio):
Das Video in voller Länge steht aktiven Kursteilnehmenden im HOFA Online-Campus zur Verfügung.