Fernschule für Tontechnik & Musikproduktion

Studio-Talk Mastering: Set-up, Lautheit & KI

Wann ist der richtige Zeitpunkt fürs Mastering – direkt beim Mix oder später? Wie laut soll es sein? Und wäre es vielleicht sogar besser, der KI das Mastering zu überlassen? Antworten darauf bekommst du in diesem Video.

Vocal-Mixing? Tipps aus der Praxis!

In diesem Tech-Talk-Video geht es um Vocal-Mixing in einer Pop-Rock-Produktion. Am Beispiel eines echten Songprojekts erfährst du Interessantes über kreative Entscheidungen und technische Details.

Wie geht Gated Reverb?

Lerne in diesem Tutorial die unterschiedlichen Varianten von Gated Reverb kennen, wie du sie realisierst und einsetzt.

Die HOFA-College Story

Falls es dich interessiert, wie es dazu kam, dass wir am HOFA-College Fernkurse für Tontechnik entwickeln, möchte ich dir hier gerne die Geschichte erzählen.

Zum Glück gibts kaputte Gitarren

Was für ein glücklicher Zufall, dass in den Neunzehnhundertsiebzigern die Gitarre meines Vaters einen klaffenden Riss bekam. So wurde mir diese wertlos gewordene Klampfe überlassen – und plötzlich hatte ich immer zu tun. Ich wurde zwar nie ein überragender Gitarrist, aber ich hatte das kaputte Ding jeden Tag in den Händen, kaufte mir irgendwann etwas […]

Macht Musik-Produzieren schlau?

Neue, interessante Forschungsergebnisse Ein Forscherteam der Universität Helsinki konnte 2015 bei Musikern höhere Intelligenz, verbesserte Sprachkompetenz und ein leistungsfähigeres Gedächtnis nachweisen.Den musikalisch geschulten Probanden fiel es deutlich leichter, zu lernen und sich zu erinnern als der unmusikalischen Kontrollgruppe. Der aktive Umgang mit Musik, wie er auch bei Tontechnik und Musikproduktion stattfindet, ist eine der anspruchsvollsten […]

Tontechnik lernen – welche Ausbildung ist die richtige?

Die richtige Aus- und Weiterbildung in Tontechnik und Musikproduktion kann für dich der Schlüssel zum Erfolg sein. Rein autodidaktisches Vorgehen, etwa mit Internet-Recherche und YouTube-Videos, bringt dich aufgrund der umfangreichen tontechnischen Themenfelder nicht wirklich weiter. Und das ist auch schon das erste Kriterium für die Auswahl des Audio-Kurses:

Stell dir vor, dein Mix ist ein Haus …

… mit drei Stockwerken und vielen Fenstern. Alle Instrumente und Gesangsstimmen deiner Mischung sind die Bewohner dieses großen Hauses, und die drei Stockwerke stehen für Bässe (Erdgeschoss), Mitten (1. OG) und Höhen (2.OG). Natürlich haben die Hausbewohner ihre Eigenheiten und einige vielleicht auch Macken.Es gibt laute, leise, große, kleine, nette und auch weniger nette, die […]