Richard Dopler

„War eine gute Entscheidung, die Ausbildung zu beginnen. Der Zeitaufwand ist zwar ziemlich hoch, jedoch bringt es mich weiter. Gut so.“
Benjamin Hauser

„Dank HOFA lerne ich, wie man die Qualität der Aufnahmen und der Mischung an sich verbessern kann. Durch die richtige Mikrofonierung und etliche Tipps von Profis mit Erfahrungen aus der Branche kommt man schlussendlich zu wirklich guten Ergebnissen. Ich persönlich finde den Fernkurs von HOFA sehr effizient, praktisch und einfach verständlich erklärt. Wenn ich mal […]
Denis Hempel

„Nach dem HOFA Fernkurs sind meine Mixe viel durchsetzungsfähiger, tiefer und transparenter geworden! Wertvolle Tipps, professionelle Aufnahmen und eine gute Beratung. Hier kann sich sicherlich jeder fortgeschrittene Audio Engineer weiter entwickeln. Auch die Preise finde ich ganz Ok. Nur zu empfehlen!“
Willi Klopottek

„Nach 2 Jahren autodidaktischen Versuchen mit Stapeln von Büchern und Fachzeitschriften ging es qualitativ bei mir nicht mehr voran. Auch die Suche in einschlägigen Internetforen führte in die Sackgasse, weil sich dort zu oft Möchtegernexperten als Kenner aufspielen und ihr Halbwissen ausbreiten. Die HOFA Fernkurse zu absolvieren war der richtige Schritt, um weiter zu kommen. […]
Roland Plenz

„Jeden Monat erneut hat es mir viel Spass bereitet, den Kurs – Lektion für Lektion – durchzuarbeiten. Dabei habe ich gelernt, besser Musik zu hören im Bezug auf Raumakustik, auch durch die Gehörbildung, schlussendlich die Optimierung der Abhöre und Equipment. Vor allem aber wie man damit umgeht. Musik mache ich zwar nur zum Hobby, habe […]
Markus Ruggera-Tönissen

„Als Fazit danke ich schon mal für das in weiten Teilen hervorragende Material des vergangenen Jahres. Man kann eine Menge lernen, besonders die Rückmeldungen zu den Songs waren sehr hilfreich. Für die tägliche Arbeit mit meinen Schülern konnte ich viel Wissen und Können mitnehmen und auch gleich, für alle Seiten gewinnbringend, anwenden. Der Aufbau des […]
Mathis Stäheli

„Das vergangene Jahr war sehr lehrreich, und hat mich in meinen Abmischungen weiter nach vorne gebracht. Aufgrund der Analysen durch fachkundige Audio Engineers wird klar, wo man sich verbessern kann / muss, wobei der persönliche Geschmack einer Abmischung immer mit berücksichtigt wird. Dieser Lehrgang ist absolut empfehlenswert für alle, die sich musikalisch weiter entwickeln wollen.“
Matthias Schneider

„HOFA ist das Beste, was mir passieren konnte. Als Autodidakt ist irgendwann mal Schluss. Für mich der Beginn einer neuen Zeitrechnung.“
Christian Storcks

„Ein sehr lehrreiches und informatives Angebot, das einem definitiv hilft, seine Fähigkeiten im Bereich Audio auszubauen. Zudem ist der Support auch sehr gut, wenn man mal Probleme oder Ähnliches hat. Sehr empfehlenswert!“
Sergej Scheling

„Mit HOFA macht es mir noch mehr Spaß, Musik zu machen; es lohnt sich in das Wissen zu investieren.“
Eduard Arnold

„Mit HOFA habe ich gelernt, dass viele Komponenten wichtig sind für einen guten Sound. Die Inhalte Eurer Skripte und die Tipps aus den Feedbacks fliessen zunehmend in meine Mixe ein – und was soll ich sagen…sie klingen besser…“
Sascha Arnold

Durch Learning by doing in Kombination mit den sehr detaillierten Lehrunterlagen wird das Wissen lebendig vermittelt.
Jürgen Dick

„Das Kursmaterial ist sehr umfangreich und enthält viele neue Informationen für mich. Ich bin, was Elektrotechnik und Audiosignalverarbeitung anbelangt, beruflich vorbelastet, so dass manches für mich nicht neu ist. Ich habe es aber trotzdem durchgearbeitet, um mein Wissen wieder aufzufrischen. Manches würde ich etwas anders strukturieren, aber das hängt wohl auch von den persönlichen Vorkenntnissen […]
Patrick Grethen

„Ein toller Einblick ins Profiwissen. Besonders die Tipps/Tricks, die viele andere professionelle Audio Engineers lieber für sich behalten, bereichern den Kurs enorm.“
Olaf Hemker

„Durch die staatlich zertifizierte Weiterbildung bei Hofa wurde meine Arbeit viel effizienter. Sie half mir, neue Herangehensweisen an komplexe Aufnahmen und Mischungen, sowie ein größeres Verständnis für technische Hintergründe und Abläufe zu entwickeln.“