
Live-Mixing mit Audio-Plugins | Setup, Routing, Effektketten
Wie du am Live-Mischpult ganz einfach mit den Plugins aus deiner DAW arbeitest, zeigt dir unser HOFA-College Tutor Steffen Walter.
Wie du am Live-Mischpult ganz einfach mit den Plugins aus deiner DAW arbeitest, zeigt dir unser HOFA-College Tutor Steffen Walter.
Wie du mit einem EQ-Trick das Stereobild deiner Produktion gezielt optimierst, zeigen wir dir in diesem Tutorial.
Verstärker aufreißen und los gehts? Da geht noch mehr! HOFA-College Tutor und Gitarrist Steffen Walter zeigt dir, wie du mit drei einfachen Techniken mehr aus deinem Metal-Gitarrensound rausholen kannst.
Heavy-Produzent Dennis Ward würdigt den kürzlich verstorbenen Ozzy Osbourne und analysiert die Live-Version des Songs „Black Sabbath (The End)“ mit Fokus auf Performance und Sound.
Wann ist der richtige Zeitpunkt fürs Mastering – direkt beim Mix oder später? Wie laut soll es sein? Und wäre es vielleicht sogar besser, der KI das Mastering zu überlassen? Antworten darauf bekommst du in diesem Video.
Wir haben vom selben Song einmal den reinen Stereomix und einmal die Stems gemastert. So erfährst du, wo die Vorteile liegen und wie sich das klanglich auf das Endergebnis auswirkt.
In diesem Tech-Talk-Video geht es um Vocal-Mixing in einer Pop-Rock-Produktion. Am Beispiel eines echten Songprojekts erfährst du Interessantes über kreative Entscheidungen und technische Details.
In diesem kostenlosen Tutorial zeigt dir Jochen Weyer seine essenziellen Mixing-Ansätze, die er seit 1994 als Audio Engineer in den HOFA-Studios perfektioniert hat.
Zu Gast beim Mastermind & Mitgründer von Scooter: Im Interview verrät Rick J. Jordan Interessantes zu Produktionsworkflow, Sound Design und Mixing. Außerdem nennt er wichtige Faktoren für den Erfolg angehender Producer und Audio Engineers.
Mit einem beeindruckenden Werk hat JJ für Österreich den Eurovision Song Contest 2025 gewonnen. Hilton & Tobi vom HOFA-College analysieren den Gewinnersong „Wasted Love“ mit einem Fokus auf Arrangement, Mixdown, Klangbild und Komposition.
Schau dir in diesem einminütigen HOFA-College Tutorial an, wie ein einzelner kleiner Steinblock die Vorstellung von Drum-Room-Recording komplett auf den Kopf stellt 😉
In diesem Video vergleichen wir drei völlig unterschiedliche Mikrofone in der Praxis: High-End, Eigenbau und Budget. Du erfährst, wie sie klingen und was sich für deine Recordings am besten eignet.
Wie du schon beim Recording für druckvollere Powerchords sorgen kannst und wie deine Mixes davon profitieren, zeigen wir dir in diesem Tutorial-Video.
Du möchtest die Richtcharakteristik deines Mikrofons ändern? Dir fehlt der Popschutz für Sprachaufnahmen? Du willst Schlagzeug aufnehmen, hast aber nicht genügend Mics? Diese Budget-Tipps helfen dir.
Was bedeutet Tiefenstaffelung? Wie schaffst du es im Mix, Klänge in der Tiefe zu staffeln? Und was hat der Höhlenbär damit zu tun?
In diesem Tutorial geben wir dir 4 Tipps, wie du in deinen Produktionen mehr Räumlichkeit und Dreidimensionalität erreichst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen