
Mastering-Tutorial: Optimale Stereobreite durch raffiniertes EQing
Wie du mit einem EQ-Trick das Stereobild deiner Produktion gezielt optimierst, zeigen wir dir in diesem Tutorial.
Wie du mit einem EQ-Trick das Stereobild deiner Produktion gezielt optimierst, zeigen wir dir in diesem Tutorial.
Wann ist der richtige Zeitpunkt fürs Mastering – direkt beim Mix oder später? Wie laut soll es sein? Und wäre es vielleicht sogar besser, der KI das Mastering zu überlassen? Antworten darauf bekommst du in diesem Video.
Wir haben vom selben Song einmal den reinen Stereomix und einmal die Stems gemastert. So erfährst du, wo die Vorteile liegen und wie sich das klanglich auf das Endergebnis auswirkt.
Du erfährst, welche Anforderungen die Streaming-Anbieter an dein Master haben, was mit der Lautheit deines Songs auf den Plattformen passiert und auf welche Lautheitswerte die Profis in Wahrheit mastern.
Egal ob Musik, Film oder Game Audio – wer es mit Tonproduktionen zu tun hat, hat es früher oder später auch mit Stems zu tun.
John Greenham hat in seiner über 20-jährigen Laufbahn als Mastering Engineer mit zahlreichen renommierten Künstlern aus nahezu allen Musikgenres zusammengearbeitet. Er war an weltweit erfolgreichen Alben…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen