Korrekte Antwort: Ein Stereosignal besteht üblicherweise aus 2 Kanälen, ein Monosignal aus einem Kanal.
Ein Monosignal besteht nur aus einem Kanal. Das bedeutet, dass sämtliche Audioinformationen über diesen einen Kanal übertragen werden.
Dies hat zur Folge, dass selbst auf einer Stereoabhöre auf beiden Boxen das exakt gleiche Signal anliegt.
Ein Stereosignal besteht aus zwei oder mehr unterschiedlichen Kanälen, die unabhängig voneinander verschiedene Audioinformationen enthalten können.
Je nach Lautstärke und Panorama ergibt sich hier ein breites, räumliches Klangbild.
Reine Monomischungen weisen keine Stereobreite auf, da eine links/rechts Positionierung mit einem Kanal nicht möglich ist.
Andererseits können reine Monospuren in einem Stereomix über das Panning im Mix “platziert werden”.
