Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV)
100 % gefördert Tontechnik lernen am HOFA-College
Das HOFA Audio Engineering DIPLOMA ist als berufliche Tontechnik-Weiterbildung staatlich zugelassen und wird durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % gefördert. Dabei werden die Kosten deiner Weiterbildung komplett vom Staat übernommen.

Das HOFA DIPLOMA Fernkurs-Bundle liefert dir das professionelle Wissen für deine Karriere in der Tontechnik-Branche – von Tonstudio bis Postproduktion, von Live-Ton bis Sound Design.
Auch bei einer Förderung deines Fernkurses über einen Bildungsgutschein profitierst du von unseren aktuellen Aktionsvorteilen. Wenn du dir unsicher bist, ob du deinen Bildungsgutschein erhältst, bevor unsere Aktion endet, kannst du dir diese telefonisch reservieren.
HOFA Audio Engineering DIPLOMA Studieninhalte
Dein HOFA DIPLOMA startet mit HOFA BASIC. Innerhalb von 6 Lerneinheiten beschäftigst du dich intensiv mit den Grundlagen der Tontechnik & Musikproduktion – von den Recording- und Mixing-Basics bis zu deinem ersten Mastering.
Im Anschluss bietet dir HOFA PRO in 12 Lerneinheiten professionelles Know-How aus allen wichtigen Audio-Bereichen.
Damit bildest du dich in den Bereichen Recording, Producing, Mixing und Mastering fundiert und umfänglich weiter. Noch mehr Praxisübungen als im BASIC-Kurs machen dich fit für Studio-Aufgaben in den verschiedensten Musikrichtungen.
Im letzten Abschnitt vertiefst du deine Kompetenzen in faszinierenden Themengebieten mit 11 HOFA Kurzkursen:
- Mastering (Professionelles Mastering)
- Vocals (Recording, Editing & Mixing von Vocals)
- Elektronische Musikproduktion (Produzieren von elektronischer Musik)
- Wissenschaftliches Arbeiten (Methodik, Datenerhebung & Erstellung einer Facharbeit)
- Drum Programming (Programmierung von Drums)
- Live-Tontechnik (Beschallungstechnik, Veranstaltungstechnik & Live-Mixing)
- Harmonielehre & Musikwissen (Musiktheorie, Gehörtraining & Song-Arrangement)
- Vintage (Vintage Recording, Mixing & Mastering)
- Filmton (Aufnahme & Bearbeitung von Filmton)
- Musikbusiness (Selbstständigkeit & Business in der Medienbranche)
- NEU: Sound Design (Sampling, Klangsynthese und Effektbearbeitung) geschenkt!
- HOFA BASIC
-
Dein HOFA DIPLOMA startet mit HOFA BASIC. Innerhalb von 6 Lerneinheiten beschäftigst du dich intensiv mit den Grundlagen der Tontechnik & Musikproduktion – von den Recording- und Mixing-Basics bis zu deinem ersten Mastering.
- HOFA PRO
-
Im Anschluss bietet dir HOFA PRO in 12 Lerneinheiten professionelles Know-How aus allen wichtigen Audio-Bereichen.
Damit bildest du dich in den Bereichen Recording, Producing, Mixing und Mastering fundiert und umfänglich weiter. Noch mehr Praxisübungen als im BASIC-Kurs machen dich fit für Studio-Aufgaben in den verschiedensten Musikrichtungen.
- 11 HOFA Kurzkurse
-
Im letzten Abschnitt vertiefst du deine Kompetenzen in faszinierenden Themengebieten mit 11 HOFA Kurzkursen:
- Mastering (Professionelles Mastering)
- Vocals (Recording, Editing & Mixing von Vocals)
- Elektronische Musikproduktion (Produzieren von elektronischer Musik)
- Wissenschaftliches Arbeiten (Methodik, Datenerhebung & Erstellung einer Facharbeit)
- Drum Programming (Programmierung von Drums)
- Live-Tontechnik (Beschallungstechnik, Veranstaltungstechnik & Live-Mixing)
- Harmonielehre & Musikwissen (Musiktheorie, Gehörtraining & Song-Arrangement)
- Vintage (Vintage Recording, Mixing & Mastering)
- Filmton (Aufnahme & Bearbeitung von Filmton)
- Musikbusiness (Selbstständigkeit & Business in der Medienbranche)
- NEU: Sound Design (Sampling, Klangsynthese und Effektbearbeitung) geschenkt!
Weitere Kurse mit Bildungsgutschein
Mit einem Bildungsgutschein können Kursmodule auch einzeln oder in Kombination gefördert werden:
Das HOFA COMPLETE Fernkurs-Bundle liefert dir mit BASIC die Grundlagen, mit PRO die Weiterbildung zum Audio Engineer und mit den HOFA Kurzkursen das Expertenwissen zu den wichtigsten Bereichen der Musikproduktion.
Dieser Fernkurs für Fortgeschrittene ist die perfekte Weiterbildung für professionelle Ergebnisse in den Bereichen Recording, Producing, Mixing & Mastering.
Dieser Einsteiger-Fernkurs bietet den perfekten Start in die Welt der Tontechnik & Musikproduktion mit allen wichtigen Grundlagen und vielen praktischen Übungen, die aufeinander aufbauen.
Die HOFA Kurzkurse bieten Fortgeschrittenen und ambitionierten Einsteigern tiefe Einblicke in faszinierende Bereiche der Tontechnik.
Anmeldung & wichtige Dokumente zum Download
Schicke den Bildungsgutschein zusammen mit dem Anmeldeformular an:
HOFA-College
Lusshardtstraße 1-3
76689 Karlsdorf
Das Besondere am HOFA-College
Das HOFA-College steht für die erfolgreichsten Tontechnik-Weiterbildungen im deutschsprachigen Raum. Alle Fernkurse kannst du komplett von zu Hause aus absolvieren. Du lernst multimedial mithilfe von monatlichen Lerneinheiten in Papierform und im Online-Campus mit unzähligen Video-Tutorials, Hörbeispielen und Feedbacks zu deinen Mischungen und Praxisaufgaben. Regelmäßige Livestreams von Studio-Workshops, sowie Telefon- & Mail-Support durch Studio-Profis vervollständigen deine Tontechnik-Ausbildung.

Erfahrungsberichte von HOFA-College Absolventen
mit Bildungsgutschein
Durch den erfolgreichen Abschluss des HOFA Audio Engineering DIPLOMA hat sich bei mir eine Professionalität eingestellt, die mir dazu verhalf mich in der Musikbranche selbstständig zu machen. Auf diesem Wege noch einmal ein großes Danke von mir!
An dieser Stelle möchte ich Euch zu Eurem wirklich großartigen HOFA-College gratulieren. [...] Für meine zukünftige Arbeit als Beschaller in einem Theater bin ich nun gut vorbereitet, da viele relevante Themen sehr ausführlich behandelt werden. [...] Jedem Interessierten kann ich nur ans Herz legen, Eure Kurse zu belegen.
Durch den Abschluss von HOFA COMPLETE hatte ich schließlich die Möglichkeit mich als Audio-Engineer zu bewerben. Dadurch bekam ich eine Stelle beim Bayerischen Rundfunk (B5), wo ich aktuell als Produktions- und Sendetechniker arbeite. Ich kann das HOFA-College wirklich empfehlen, man lernt hierbei um einiges mehr als bei den DIY-Videos im Netz!
Die Zeit bei HOFA war genau das, was mir gefehlt hat, um viele Puzzleteile endlich zusammenzubekommen! [...] Bei Fragen und Unklarheiten helfen einem die HOFA Tutoren immer sehr freundlich und sachlich weiter Man bekommt wirklich viel geboten! [...] Ich habe hier sehr sehr gerne gelernt!
Fragen und Antworten zum Bildungsgutschein
Du hast die Möglichkeit eine Förderung durch den Bildungsgutschein zu erhalten, wenn eine oder mehrere der folgenden Aussagen auf dich zutreffen:
– Du bist aktuell arbeitssuchend oder bist von Arbeitslosigkeit bedroht.
– Du bist von Kurzarbeit betroffen und möchtest dich in Absprache mit deinem Arbeitgeber weiterbilden.
– Du möchtest dich beruflich umorientieren bzw. hast vor, dich umschulen zu lassen.
– Du kannst deinen aktuellen Beruf aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht mehr ausüben.
Deine Chancen erhöhen sich, wenn du Vorkenntnisse im Bereich der Ton- und Medienproduktion besitzt und/oder bereits in diesem Berufsfeld Erfahrungen sammeln konntest.
- Informiere dich bei der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter, ob der Bildungsgutschein für dich infrage kommt und vereinbare einen Termin. Äußere deinen Wunsch, Tontechnik am HOFA-College zu lernen. Dein Berater wird mit dir die beruflichen Perspektiven, deine persönlichen Voraussetzungen und die zeitliche Gestaltung deiner Weiterbildung besprechen. Melde dich gerne bei uns, wenn die Agentur für Arbeit spezielle Anforderungen an die Weiterbildung hat – wir finden immer eine Lösung.
- Nachfolgend findest du einige PDF-Dokumente, die du je nach Wahl deines Kurses bei einem Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter vorzeigen kannst:
Info-PDF Audio Engineering DIPLOMA
Anmeldeformular DIPLOMA
Info-PDF HOFA COMPLETE
Anmeldeformular COMPLETE oder Einzelmodule - Wenn deine Weiterbildungsmaßnahme genehmigt wurde, erhältst du einen Bildungsgutschein. Nimm anschließend Kontakt mit uns auf, sodass wir die Details zu deiner Weiterbildung in einem persönlichen Gespräch klären können. Sende parallel deinen Bildungsgutschein zusammen mit dem ausgefüllten Anmeldeformular an folgende Adresse:
HOFA-College
Lusshardtstraße 1-3
76689 Karlsdorf
Gerne beraten wir dich auch telefonisch, per E-Mail oder Chat und informieren dich über deine beruflichen Chancen in der Tontechnik-Branche.
- Notiere Gründe für eine Weiterbildung am HOFA-College. Möchtest du dein Hobby zum Beruf machen, hast du einen tontechnischen Beruf erlernt oder verfügst du bereits über Berufserfahrung und möchtest deine Kenntnisse vertiefen?
- Notiere, welche Vorkenntnisse du besitzt und welches Tontechnik-Equipment du bereits hast (z. B. Homerecording-Erfahrung, Lautsprecher, Kopfhörer, DAW etc.).
- Um deine Chancen auf einen Bildungsgutschein zu verbessern, kannst du dich im Vorfeld über offene Stellen in deiner Umgebung informieren. Beachte dabei verschiedene Suchbegriffe wie Mediengestalter/in, Veranstaltungstechniker/in, Tonassistent/in & Tontechniker/in etc.
Rufe uns gerne an, wenn wir dich bei der Vorbereitung unterstützen können.
Ein Kursstart ist jederzeit möglich. Setze dich nach Erhalt des Bildungsgutscheins mit uns in Verbindung, damit wir den Start deines Kurses individuell mit dir besprechen können.
Vollzeit:
Bei einer Weiterbildung in Vollzeit beträgt die gesamte Kursdauer bis zu 6 Monate.
Teilzeit:
Eine Teilzeit-Regelung ist nach individueller Absprache mit der Arbeitsagentur möglich. Die tatsächliche Kursdauer kannst du mit deinem Ansprechpartner festlegen.
Berufsbegleitend:
Eine berufsbegleitende Weiterbildung ist nach individueller Absprache mit der Arbeitsagentur möglich. Die tatsächliche Kursdauer kannst du mit deinem Ansprechpartner festlegen.
Du benötigst lediglich einen Computer mit Audiosoftware, ein paar Lautsprecher/Kopfhörer und natürlich Spaß an der Musik. Ein Smartphone oder Tablet ist nicht notwendig, macht das Lernen jedoch flexibler.
Empfohlene Soft- und Hardware:
Ableton Live | Apple Logic | Avid Pro Tools | Cockos Reaper | Image Line FL Studio | Magix Samplitude | PreSonus Studio One | Propellerhead Reason | Steinberg Cubase | o.Ä.
Computer (Mac oder PC) mit mindestens 4-Kern CPU und 8 GB RAM
Ein Audio-Interface ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Der wöchentliche Lernaufwand variiert je nach individueller Kursdauer.
Bei einer Vollzeit-Regelung wird von einem 40-Stunden-Lernaufwand pro Woche ausgegangen. Dadurch beschäftigst du dich intensiv mit den Lerninhalten, um dir wichtige Kenntnisse und Fachkompetenzen im Bereich der Ton- und Medienproduktion anzueignen. Dies hat den Vorteil, dass du deinen Abschluss in relativ kurzer Zeit erhalten wirst.
Falls du deinen Fernkurs in Teilzeit oder berufsbegleitend absolvieren möchtest, kannst du den wöchentlichen Lernaufwand über die Kursdauer je nach Situation mit deinem Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit/dem Jobcenter individuell festlegen.
Eine Pausierung bzw. Unterbrechung deines Fernkurses ist regulär nicht vorgesehen.
In Sonderfällen, wie z. B. Krankheit, Todesfall oder höhere Gewalt ist eine Pausierung bzw. Unterbrechung nach individueller Absprache möglich.
Sollte einer dieser Punkte auf dich zutreffen, muss dies dem zugehörigen Amt schnellstmöglich gemeldet werden. Setze dich bitte zudem mit uns in Verbindung, damit wir deinen Fall individuell mit dir besprechen können.
Solltest du deinen Fernkurs nicht in der vorgegebenen Zeit schaffen, ist es wichtig, deinen Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit/dem Jobcenter frühzeitig darüber in Kenntnis zu setzen. In Ausnahmefällen kann eine Verlängerung der Kursdauer gewährt werden.