Fernschule für Tontechnik & Musikproduktion

KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige

KOMPASS fördert Solo-Selbstständige bei einer beruflichen Weiterbildung mit einem finanziellen Zuschuss von bis zu 4.500 €. Wenn du dein Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit beziehst und nicht mehr als einen Mitarbeitenden hast, kommt diese Förderung für dich in Frage. 

Voraussetzungen für den Erhalt der Förderung

  • Du bist selbstständig in den Bereichen Tontechnik, Musikproduktion, Live-Mixing oder einem ähnlichen Tätigkeitsgebiet.
  • Du beziehst dein Einkommen überwiegend (mindestens zu 51 %) aus gewerblicher oder freiberuflicher solo-selbstständiger Tätigkeit.
  • Du bist alleine tätig oder beschäftigst höchstens ein Vollzeit-Äquivalent an Mitarbeitenden (z.B. eine Person mit einer Arbeitszeit von 40 Stunden/Woche oder zwei Personen mit jeweils 20 Stunden/Woche).
  • Dein Wohnsitz und deine Tätigkeit sind in Deutschland.
  • Du bist seit mindestens zwei Jahren am Markt tätig.

Dein geförderter Fernkurs

Das HOFA-College steht für die erfolgreichsten Tontechnik-Weiterbildungen im deutschsprachigen Raum. Alle Fernkurse kannst du komplett von zuhause aus absolvieren. Du lernst multimedial mithilfe von monatlichen Lerneinheiten in Papierform und im Online-Campus mit unzähligen Video-Tutorials, Hörbeispielen und Feedbacks zu deinen Mischungen und Praxisaufgaben. Regelmäßige Livestreams von Studio-Workshops, sowie Telefon- & Mail-Support durch Studio-Profis vervollständigen deine Tontechnik-Ausbildung.

Grundsätzlich erfüllen alle HOFA-College Fernkurse die Kriterien für eine KOMPASS-Förderung. Allerdings muss die Weiterbildung innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen werden, damit die Auszahlung der Förderung rechtzeitig beantragt werden kann. Daher bieten wir die Fernkurse AUDIO PRO und AUDIO DIPLOMA mit einer verkürzten Kursdauer an. 

Du musst innerhalb der vorgegebenen Zeit von 6 Monaten alle für den Abschluss erforderlichen Prüfungen ablegen, um das Zertifikat zu erhalten und die Förderung rechtzeitig beantragen zu können. 
Danach hast du bei AUDIO PRO und AUDIO DIPLOMA weiterhin Zugriff auf alle Kursinhalte, um Inhalte zu vertiefen, an den regelmäßigen Workshops teilzunehmen oder weitere optionale Themenkurs-Zertifikate zu erhalten.

AUDIO BASIC

In insgesamt 14 Modulen bekommst du den perfekten Einstieg in die Themen Recording, Mixing und Musikproduktion.

Kursdauer: 3 oder 6 Monate

Wöchentlicher Arbeitsaufwand:
Unter 5 Stunden

Abschluss: Audio Assistant

Kurspreis: ab 804,30 €

Förderung: 90 % (ab 723,87 €)

AUDIO PRO

In insgesamt 49 Modulen erhältst du essenzielles Audio-Wissen aus den Bereichen Recording, Mixing und Producing. Lerne grundlegende und weiterführende Techniken für professionelle Musikproduktionen.

Der Fernkurs AUDIO BASIC ist enthalten.

Kursdauer: 6 Monate
Dein Campus-Zugang endet nach 12 Monaten

Wöchentlicher Arbeitsaufwand:
Etwa 10 bis 15 Stunden

Abschluss: Audio Engineer

Kurspreis: ab 2.905,20 €

Förderung: 90 % (ab 2.614,68 €)

AUDIO DIPLOMA

Mit seinen 97 Modulen ist der DIPLOMA-Fernkurs perfekt, wenn du alles für überragende Musikproduktionen und deine Karriere in der Audio-Branche wissen willst.
Von den Grundlagen bis zum Experten-Niveau lernst du alle relevanten Techniken aus den Bereichen Recording, Mixing, Producing & Mastering.
Zusätzlich erhältst du entscheidendes Know-how in wichtigen Themenbereichen der Musikbranche.

Die Fernkurse AUDIO BASIC und AUDIO PRO sind enthalten.

Kursdauer: 6 Monate
Dein Campus-Zugang endet nach 24 Monaten

Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 
Etwa 30 bis 40 Stunden

Abschluss: Audio Engineering DIPLOMA und etliche weitere Zertifikate
(Bachelor-Abschluss danach möglich)

Kurspreis: ab 4.780,80 €

Förderung: 90 % (ab 4.302,72 €)

function hofa_equal_height() { const find_rows = "> * > *:not(.hofa-ignore-height)"; const columns = jQuery(".hofa-equal-height > .elementor-container > *"); if (jQuery("body").attr("data-elementor-device-mode") === "mobile") { // reset heights for mobile columns.find(find_rows).height("auto"); return; } const rows_template = columns.eq(0).find(find_rows); rows_template.each(function (row_id) { const row = jQuery(this); let tallest = 0; columns.each(function (column_id) { const column = jQuery(this); const rows = column.find(find_rows); const inner = rows.eq(row_id).children().filter(function() { return jQuery(this).css('position') !== 'absolute'; }) .first(); let height = inner.height(); tallest = Math.max(height, tallest); }); columns.each(function () { const column = jQuery(this); const rows = column.find(find_rows); rows.eq(row_id).height(tallest); }); }); } window["mutationObserver"] = new MutationObserver(hofa_equal_height); mutationObserver.observe( jQuery("body").not(".elementor-editor-active").get(0), { childList: true, subtree: true } ); window["resizeObserver"] = new ResizeObserver(hofa_equal_height); resizeObserver.observe(jQuery("body").not(".elementor-editor-active").get(0)); jQuery(document).on('click', '.open-popup', function() { return false; });

Höhe der Zuschüsse

Der finanzielle Zuschuss beträgt 90 % der Weiterbildungskosten bis maximal 4.500 €. Eine Förderung ist einmal pro Jahr möglich. Die Förderung wird nach Abschluss der Weiterbildung direkt an den Kurs-Teilnehmenden ausbezahlt und erstattet so einen großen Teil der Weiterbildungskosten.

Beantragung

  1. Du buchst ein Erstberatungsgespräch bei einer Anlaufstelle für das KOMPASS-Förderprogramm.
    Eine Liste der Anlaufstellen findest du hier.
  2. Du erhältst deinen Qualifizierungsscheck.
  3. Du buchst deine Weiterbildung und nimmst an der Qualifizierungsmaßnahme teil.
  4. Nach Abschluss der Maßnahme stellst du mit Unterstützung der Anlaufstelle den Förderantrag.
  5. Die Qualifizierungskosten werden dir erstattet.
 
Die Leistungen der Anlaufstellen sind dabei für dich kostenlos.

Anmeldung am HOFA-College

Wenn du einen Qualifizierungsscheck hast, kannst du dich hier zu deinem HOFA-College Fernkurs anmelden:

FAQ

Ein Kursstart ist jederzeit nach Erhalt des Qualifizierungschecks möglich.

Du benötigst ein Paar Lautsprecher oder Kopfhörer und einen durchschnittlichen PC oder Mac. 

Mit jeder der folgenden Audio-Softwares (DAW) lässt sich dieser Fernkurs absolvieren:
Ableton Live | Apple Logic | Avid Pro Tools | Cockos Reaper | Image Line FL Studio | Magix Samplitude | PreSonus Studio One | Propellerhead Reason | Steinberg Cubase | …

Ein Audio-Interface ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

Wenn du dir unsicher bist, welche Soft- und Hardware du verwenden kannst, nimm einfach Kontakt mit uns auf.

Der wöchentliche Lernaufwand variiert je nach gewähltem Kurs – AUDIO BASIC und AUDIO PRO lassen sich gut berufsbegleitend absolvieren.

Da der Fernkurs AUDIO DIPLOMA eigentlich auf 24 Monate ausgelegt ist, er für die KOMPASS-Förderung aber bereits in 6 Monaten abgeschlossen werden muss, plane bitte 30 bis 40 Stunden an wöchentlichem Arbeitsaufwand ein.

Es ist wichtig, das Abschluss-Zertifikat für den gebuchten Kurs in der vorgegebenen Zeit von 6 Monaten zu erhalten, damit die Auszahlung der Förderung rechtzeitig beantragt werden kann. Dabei kannst du viele optionale Themen ausklammern. Da du auch nach Abschluss des Kurses noch Zugriff auf alle Inhalte hast, holst du diese Themen dann einfach nach.

Die HOFA-College Tutoren beraten dich gerne und helfen dir bei einem schnellen Kursabschluss.

Da die KOMPASS-Förderung alle 12 Monate erneut beantragt werden kann, ist es auch möglich, dass du das AUDIO DIPLOMA in zwei Abschnitten absolvierst.

Du meldest dich dafür zunächst für den Kurs AUDIO PRO an und schließt diesen innerhalb von 6 Monaten ab. Nach einem Jahr beantragst du erneut eine KOMPASS-Förderung und buchst damit ein Upgrade auf den Kurs AUDIO DIPLOMA, wofür du dann wieder 6 Monate Zeit hast. Setze dich dafür bitte mit uns in Verbindung.

Hast du Fragen zu den HOFA Tontechnik-Fernkursen?