HOFA-College Infovideo
Erfahre in diesem Infovideo mehr über unsere Fernkurse für Tontechnik und Musikproduktion: https://www.youtube.com/watch?v=jEk0CV7d62Y Zur Fernkurs-Übersicht
Orchester-Recording | Czech National Symphony Orchestra

Während unseres Besuchs beim Czech National Symphony Orchestra in Prag haben wir Videos zu diesen spannenden Themen gedreht: Haupt- und Stützmikrofonierung, Laufzeitkompensation, professionelle Orchesteraufnahmen und Tontechnik für klassische Musik.Zusätzlich entstand auch eine hochwertige Mehrspuraufnahme, die im Rahmen der HOFA Fernkurse zum Mischen zur Verfügung stehen wird. https://www.youtube.com/watch?v=WH2c_TjGwDo Alle Videos und Recordings sind Teil des Tontechnik-Fernkurses […]
HOFA Tontechnik-Fernkurs im delamar-Check

Die neueste Delamar-Reportage beschäftigt sich intensiv mit den HOFA Tontechnik-Fernkursen und liefert dir die Fakten.
Die HOFA-College Story

Falls es dich interessiert, wie es dazu kam, dass wir am HOFA-College Fernkurse für Tontechnik entwickeln, möchte ich dir hier gerne die Geschichte erzählen.
Tontechnik-Fernkurse V3

Komplett überarbeitete Kursinhalte und deutlich höherer Praxisanteil bringen dein tontechnisches Know-how in Rekordzeit auf ein überragendes Niveau. Die neueste Generation der beliebtesten Fernkurse für Tontechnik und Musikproduktion bietet dir…
Ohren auf beim Mixdown!

Das bewusste Hören und Analysieren von Mischungen hilft dir, deine Produktionen zu verbessern und dein Gehör zu schulen. Tutor & Audio Engineer Simon Götz hat am HOFA-College bereits über 1.500 Mixes von Studierenden analysiert und gibt seine Erfahrungen im Interview mit der Fachzeitschrift KEYS weiter. KEYS: Der US-amerikanische Engineer Andrew Scheps sagt über seine Herangehensweise […]
Musikschaffende erweitern jetzt ihre Karriere-Chancen

Drei Erfolgsgeschichten, die zeigen, dass es sich unter allen Umständen lohnt, auf die eigenen Fähigkeiten zu setzen. Über einen Fernkurs am HOFA-College haben Christian Hofbauer, Ahmad Shalaby und Clemens Bley die Chance ergriffen, ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt zu vergrößern. Dabei war, wie Ahmad feststellt, „das digitale Format von Vorteil“ während der Pandemie. Christian Hofbauer […]
Erfolgreich als Musikproduzent und Audio Engineer trotz Blindheit

Trotz Blindheit Musik produzieren – geht das? HOFA-College Absolvent Florian Schmitz erzählt dir die inspirierende Geschichte von seinem Weg zum Audio Engineer.
Deine Weiterbildung am HOFA-College ist fair und flexibel

Neben den Kursinhalten ist für viele unserer Teilnehmer auch das Lernkonzept ein wichtiger Faktor, um sich für eine Weiterbildung am HOFA-College zu entscheiden. Insbesondere in diesen außergewöhnlichen Zeiten wünschen sie sich eine hohe Flexibilität und ein Kursprogramm, das sich den eigenen Lebensumständen anpasst – auch wenn sich diese mal ändern. Was es genau bedeutet, wenn wir sagen, dass wir fair und flexibel sind, erfährst du in diesem Beitrag.
Wie bringen dich HOFA-College Mixanalysen zum perfekten Mix?

Welcher musikbegeisterte aufstrebende Audio Engineer kennt das nicht: Der neueste Mix ist nach tage- oder wochenlangem Tüfteln im Kasten, mit freudiger Erwartung, aber auch etwas Angstschweiß auf der Stirn wird er den Freunden präsentiert – aber alles, was an Feedback kommt, sind aufmunternde Worte und wohlmeinendes Desinteresse. An diesem Punkt kommen die professionellen Mixanalysen ins […]
HOFA ist klimaneutral

Was bedeutet Klimaneutralität bei HOFA-College? Seit Januar 2021 ist HOFA mit allen Fernkursen und Produkten zertifiziert klimaneutral. Damit gehört HOFA zu den wenigen Firmen, die diesen relativ aufwendigen Schritt gegangen sind. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt ist schon immer ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur. Dieses Jahr haben wir unsere Klimabilanz erstellen lassen, um unsere […]
Welche Voraussetzungen sollte ich für ein Fernstudium in Tontechnik & Musikproduktion erfüllen?

Wer mit dem Gedanken spielt, ein Fernstudium oder eine Ausbildung im Bereich Tontechnik & Musikproduktion zu starten, stellt sich bestimmt die Frage, welche Voraussetzungen man erfüllen sollte. In erster Linie geht es dabei um die schulischen Voraussetzungen, es spielt aber auch eine Rolle, wie viel Zeit man für das Fernstudium einplanen muss und wie flexibel […]
Neue Berufschancen mit dem Bildungsgutschein

Erfolg im Beruf hängt von vielen Faktoren ab. Motivation, Arbeitsmoral, Aufstiegschancen – all dies sind nur einige Beispiele. Es kommt daher nicht selten vor, dass der einst gewählte berufliche Weg den eigenen Erwartungen nicht gerecht wird. Die Folgen reichen von allgemeiner Unzufriedenheit bis hin zur Arbeitslosigkeit. Viele setzen ihre Hoffnungen daher in eine Weiterbildung oder […]
Tontechnik lernen – welche Ausbildung ist die richtige?

Die richtige Aus- und Weiterbildung in Tontechnik und Musikproduktion kann für dich der Schlüssel zum Erfolg sein. Rein autodidaktisches Vorgehen, etwa mit Internet-Recherche und YouTube-Videos, bringt dich aufgrund der umfangreichen tontechnischen Themenfelder nicht wirklich weiter. Und das ist auch schon das erste Kriterium für die Auswahl des Audio-Kurses:
Fernstudium oder Präsenzstudium – welche Studienform ist für dich optimal geeignet?

Umziehen, neue Leute kennenlernen, das Studienleben in der WG und Vorlesungen im großen Hörsaal sind ein zentraler Bestandteil für jeden Studenten – oder vielleicht doch nicht? Immer mehr Studenten entscheiden sich für ein Fernstudium und auch das Angebot an Anbietern und Fernstudiengängen nimmt stetig zu. Doch worin liegen eigentlich die Unterschiede und welche Studienform ist […]